Logo Concerto Langenfeld

Concerto Langenfeld

menu
  • Concerto Langenfeld:
  • Startseite
  • Orchester
  • Termine
  • Dirigent
  • Solisten
  • Kontakt
  • Startseite -
  • Orchester

orange

Concerto Langenfeld

Concerto Langenfeld probt montags von 19.30-21.30 Uhr im Gemeindehaus der Christus König Gemeinde, Langenfeld, Friedensstr.19.

Interessierte Musiker/innen sind herzlich willkommen. Wir suchen insbesondere Instrumentalisten/innen an Streichinstrumenten.

Bitte melden Sie sich bei Frau Pütz, Tel. 02173 17940.

E-Mail

Aus dem Probenalltag

white

Das Orchester

Zu dem festen Orchesterkern gesellen sich auch Hobbymusiker/innen, die an den Proben und Konzerten im Rahmen eines Projektes - auf Zeit - teilnehmen möchten.

Für unsere Konzertprojekte gelingt es uns seit vielen Jahren, junge und sehr engagierte Dirigenten zu gewinnen.

Seit dem Sommer 2022 hat Luke Pan die künstlerische Leitung übernommen.

orange

Die Liebe zur Musik

vereint Schüler und Lehrer, Studierende und Rentner, Kaufleute, Künstler, Selbstständige, Beamte, Hausfrauen und viele andere Berufe.

Mitglieder in allen Altersgruppen spielen im Orchester, einige Musiker und Musikerinnen gehören ihm bereits seit mehreren Jahrzehnten an.

Concerto L. als Sprungbrett

orange

75 Jahre !

Das Orchester wurde 1948 als Städtischer Musikverein Langenfeld gegründet.

1997 ver­ei­nigte sich das Orchester mit dem Streichorchester der Musikschule.
Seit 2006 trägt es den Namen Concerto Langenfeld.

2023 konnten wir das 75-jährige Bestehen feiern- ein Anlass an dieser Stelle auch einmal Danke zu sagen: allen Besuchern, engagierten Mitgliedern und Förderern - hier sei besonders die Elisabeth und Bernhard Weik-Stiftung genannt - ohne deren persönlichen und finanziellen Einsatz der Fortbestand des Orchesters  nicht denkbar wäre.

 

 

 

Timeline Concerto Langenfeld

März 2025

Klassik trifft Jazz

09.03.2025 - Concerto Langenfeld + Chris Hopkins meets the Young Lions
November 2024

Sinfoniekonzert

23.11.2024 - Eine musikalische Reise durch Europa

Herbstkonzert

Samstag, 23.11.2024· 20 Uhr · Stadthalle Langenfeld

eine musikalische Reise durch Europa
Mozart, Mendelsohn und anderen sowie das Trompetenkonzert von J.N.Hummel

 

Ankündigung in "Rheinische Post" vom 20.11.2024

 

Lesen Sie hier das Programmheft vom 23.11.2024

Plakat Herbst 2024

Sinfoniekonzert 23.11.2024

März 2024

Klassik trifft Jazz

09.03.2024 - Klassik trifft Jazz
Februar 2024

Jubiläumsfeier

17.02.2024 - Jubiläumsfeier zum 75. Orchesterbestehen

HP Ausflug1

HP Ausflug1

HP Ausflug1

HP Ausflug1

HP Ausflug1

/p>

Februar 2024

Orchesterausflug

17.02.2024 - Orchesterausflug anlässlich des 75. Orchesterjubiläums

HP Ausflug1

HP Ausflug1

HP Ausflug1

November 2023

Jubiläumskonzert

18.11.2023 - Herbstkonzert mit besonderem Rahmen

Konzert zum 75. Jubiläum
von Stadt und Orchester

Samstag, 18.11.2023· 20 Uhr · Stadthalle Langenfeld

Buntes Programm mit Werken von
Haydn, Mozart, Beethoven und anderen


 

 

Lesen hier das Programmheft vom 18.11.2023

Plakat Herbst 2023

Sinfoniekonzert 18.11.2023

September 2023

Jubiläumsumzug

30.09.2023 - Festumzug zum 75. Stadtjubiläum

75 Jahre Stadt Langenfeld

75 Jahre Concerto Langenfeld

Am Gründungstag der Stadt, am 03.10.1948, spielte auch der neu gegründete Städitische Musikverein zum Festakt. Somit feiert das Orchester dieses Jubiläum auch in eigener Sache.

Für den Festumzug durch die Stadt am

Samstag, 30.09.2023 · 14 Uhr

hat das Orchester einen historischen Basskasten fröhlich gestaltet und nimmt mit diesem als Gruppe Nr. 71 von 85 an dem Festumzug teil.

 IMG 6517

September 2023

Langenfelder Kultursamstag

23.09.2023 - Langenfelder Kultursamstag in der Stadthalle - buntes musikalisches Rahmenprogramm und Vorstellung Langenfelder Kulturschaffender

Kultursamstag

Samstag, 23.10.2023 · 10:30 Uhr · Stadthalle Langenfeld

bunte Präsentation Langenfelder Kulturschaffender im Jahr des 75. Stadjubiläums
Concerto Langenfeld gratuliert mit Variationen von "Happy Birthday" im Stil von Händel, Rossini und Strauß

  Kultursamstag

  Kultursamstag

 

Mai 2023

Licht aus - Musik an

21.05.2023 - Tag der offenen Tür der Musikschule

Licht aus - Musik an

Sonntag, 21.05.2023 · 11 Uhr · Stadthalle Langenfeld

Tag der offenen Tür der Musikschule,

musikalisches Rahmenprogramm unter Mitwirkung

von Concerto Langenfeld

 

 

Plakat Licht aus

Licht aus - Musik an 21.05.2023

März 2023

Klassik trifft Jazz

05.03.2023 - Klassik trifft Jazz mit Chris Hopkins' Jazz Kangaroos

Klassik trifft Jazz

Sonntag, 05.03.2023 · 11 Uhr · Stadthalle Langenfeld

Concerto Langenfeld im musikalischen Wechsel mit Chris Hopkins und den Jazz Kangaroos

Dirigent: Luke Pan

Plakat Klassik trifft Jazz 2023

Klassik trifft Jazz 05.03.2023

November 2022

Sinfoniekonzert

19.11.2022 - Herbstkonzert mit Schubert, Mozart und Rodrigo

Sinfoniekonzert

Samstag, 19.11.2022 · 20 Uhr · Stadthalle Langenfeld

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 1
Wolfgang A. Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur

Joaquin Rodrigo: Concierto de Aranjuez


 

Lesen hier das Programmheft vom 19.11.2022

Plakat Herbst 2022

Sinfoniekonzert 19.11.2022

September 2022

musikalischer Nachmittag

24.09.2022 - Im Theatersaal von Haus Horst, Hilden - spritzige Musik aus Barock und Klassik unter Leitung von Luke Pan
März 2022

Klassik trifft Jazz

13.03.2022 - Klassik trifft Jazz mit Chris Hopkins und den Jazzkangaroos
November 2021

Sinfoniekonzert

20.11.2021 - sinfonischer Neustart mit Beethoven und Haydn

Sinfoniekonzert

Samstag, 20.11.2021 · 20 Uhr · Stadthalle Langenfeld

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 op. 15
Josef Haydn: Sinfonie Nr. 6 und Nr. 25

Dirigent: Felix Krupa-Koltun
Klavier: Meike Vogt

Hier wurde das Konzertprogramm vom
Herbst 2020 coronabedingt
nach vielen Widrigkeiten nachgeholt. Das Orchester
hat sich an die coronabedingten
Vorkehrungen angepasst und trägt FFP2-Masken
- zum Teil in kleidsamem "concerto-grün"

 

 Oboen mitMAske 2021 q

 

Lesen hier das Programmheft vom 20.11.2021

Plakat Herbst 2021

Sinfoniekonzert 20.11.2021

September 2021

Open-Air-Konzert

19.09.2021 - eine klassische Matinee auf der Parkterrasse Schloss Garath

Concerto Langenfeld Open-Air

Normalerweise kennen Sie uns auf einer Bühne im Schauplatz Langenfeld - in Corona-Zeiten ist alles anders.

Die Rahmenbedingungen in Corona-Zeiten waren für viele Vereine eine Herausforderung. Concerto Langenfeld musste Corona-bedingt bereits 2 Konzerte absagen. Viele Monate während des Lockdowns ruhte die Probentätigkeit vollständig. Mittlerweile lassen die GGG-Regeln aber in bescheidenerem Rahmen wieder gemeinsames Musizieren zu.

Seither treffen sich Mitglieder des Orchesters wie im letzten Sommer an einem Abend in der Woche auf der Schlossterrasse von Schloss Garath und musizieren solange es Beleuchtung und Witterung zulassen.

Besonders viel Spaß macht das Üben, wenn am Ende ein Konzert Musiker und Publikum belohnt. Auch diese Probenphase soll von einem kleinen Konzert gekrönt werden.

Wir laden daher die Freunde klassischer Musik, die Freunde des Langenfelder Sinfonieorchesters Concerto Langenfeld und alle, die beides gerne werden wollen, zu einer Matinee ein:

am Sonntag, 19.09.2021 um 11 Uhr auf der Schlossterrasse von Schloss Garath
spielen wir unter der Leitung unseres Dirigenten, Felix Krupa-Koltun, von J. Haydn die Sinfonie Nr. 6 und Sinfonie Nr. 25, von J.S. Bach die Ouvertüre BWV 1066 sowie die Ouvertüre „La finta giardiniera“ von Mozart.
Die Bestuhlung vor der Terrasse steht entsprechend der geltenden Corona-Regeln Besuchern offen, die die GGG-Regel erfüllen. Unter entsprechender Einhaltung der üblichen Abstandsregeln bietet der Park ohne Bestuhlung Platz zum Schauen und Lauschen und die besondere Atmosphäre, Musik des Barock und der Klassik vor der Kulisse eines entsprechend alten Gebäudes zu erleben.

 

 

garath ankndigung

siehe auch die Veröffentlichung in der RP am 23.09.2021: Orchestermusik Langenfeld

 

 

 

 

 

September 2020

Barockkonzert Garath

20.09.2020 - ein besonderer Termin im "Corona-Jahr"

♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫

Orchesterleben im Coronajahr

Die Einschränkungen durch Schutzbestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie betreffen leider auch das Orchester Concerto Langenfeld.
Nach dem Frühjahrskonzert Classic trifft Jazz am 08.03.2020 konnten keine Proben mehr stattfinden.

In dem Wunsch nach langer Zeit mal wieder miteinander zu musizieren, wenn auch in kleinem, privaten Rahmen, trafen sich einige Mitglieder von Concerto Langenfeld im Juli 2020 im Barocksaal des Garather Schlosses

Daraus entwickelte sich schnell die Idee, ein kleines Freiluftkonzert zu geben - verträglich mit allen Einschränkungen, die aufgrund der Corona-Schutzverordnung einzuhalten sind und gleichzeitig eine kleiner Höhepunkt für uns Hobbymusiker in der langen orchesterfreien Zeit:

garath ankndigung

siehe auch die Veröffentlichung in der RP am 03.09.2020:
Concerto Langenfeld nutzt Terrasse von Schloss Garath

♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫

So sah die einzige Probe des Orchesters im Sommer 2020 aus:

corona 2020 06 5

corona 2020 06 8

Alle waren sich sicher: Uns fehlt das gemeinsame Musizieren!

♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫ ♫

Frühjahr 2020

Klassik trifft Jazz

08.03.2020 - unser Frühjahrskonzert mit den 'Echoes of Swing'

Frühjahrskonzert

Sonntag, 08.03.2020 · 11 Uhr ·
Schauplatz Langenfeld

Klassik trifft Jazz
die bewährte Paarung
Concerto Langenfeld und
Echoes of Swing
gestalteten kontrastreich und spritzig den Sonntagmorgen.

Neben den bewährten "B"s
(Beethoven, Brahms und Bizet)
hatte Concerto in diesem Jahr (auch anlässlich des Weltfrauentages) noch eine kleine Kostbarkeit im Programm:
die nahezu vergessene Komponistin EMILIE MAYER, lesen Sie hierzu den Artikel der RP vom 04.03.2020

Klassik trifft Jazz 2020

Klassik trifft Jazz08.03.2020

Schauplatz Langenfeld

Plakat (A4)

20200308 Klassik trifft Jazz copy

Herbst 2019

Sinfoniekonzert 2019

Sinfoniekonzert am 09.11.2019 · 20 Uhr · Concerto Langenfeld · Felix Krupa-Koltun (Dirigent)

Sinfoniekonzert

Samstag, 09.11.2019 · 20 Uhr · Schauplatz Langenfeld

Programm:

Werke von Mozart, von Weber und Bizet

Leitung: Felix Krupa-Koltun

Solistin: Lisa Wegmann

Vorkonzert ab 19.30 Uhr
mit Kammermusikgruppen der Musikschule Langenfeld

♦

Wir danken für die freundliche Unterstützung der Elisabeth und Bernhard Weik-Stiftung.

Auf den Seiten der  Weik-Stiftung  finden Sie eine Tonaufnahme der Pariser Sinfonie.

 

Frühjahr 2019

Klassik trifft Jazz

10.03.2019 - Unser Frühjahrskonzert mit 'Echoes of Swing'


2019 03 10 Frühjahrskonzert2019.03.10 Frühjahrskonzert

2019 03 10 Frühjahrskonzert2019 03 10 Frühjahrskonzert

Fotos: Michael Richerzhagen

Herbstkonzert 2018

70 Jahre Concerto Langenfeld

Sinfoniekonzert am 10.11.2018 · 20 Uhr · Concerto Langenfeld · Felix Koltun (Dirigent)

70 Jahre Stadt Langenfeld ·
70 Jahre Orchester Langenfeld

Concerto Langenfeld nimmt Sie in diesem Jahr mit auf eine Reise durch 100 Jahre europäischer Musik. Gleichzeitig ist es auch eine Reise durch Europa. Wir starten in Ungarn und machen uns in Richtung Seidenstraße auf. In Taschkent wenden wir uns wieder gen Westen nach St. Petersburg und Moskau. Über Prag und Budapest beenden wir das Langenfelder Österreichjahr in Wien.

Fotolia @ RuedigerRau Notenschluessel Sie hören ungarische Weisen, orientalische Klänge zu Naturimpressionen aus der Steppe, slawische Tänze, russische Melancholie und Wiener Heiterkeit von A. Dvorak, Joh. Brahms, P. Tschaikowsky, A. Borodin und J. Haydn » Plakat

Mit der 70. Sinfonie von Joseph Haydn gratulieren wir der Stadt Langenfeld zum 70. Stadtjubiläum und das in guter Tradition, denn schon anlässlich der Stadtwerdung am 3.10.1948 untermalte Concerto Langenfeld, damals noch unter dem Namen „Orchester der Konzertvereinigung Langenfeld“ musikalisch den Festakt.

Fotolia @ RuedigerRau BassschluesselNicht genug der Zahlensymbolik stoßen wir als Concerto Langenfeld auch auf 70 Jahre unseres Bestehens an. Auch unser vereinsrechtlicher Vorläufer „Städtischer Musikverein“ gründete sich 1948. Mittlerweile haben sich der Name und natürlich auch mehrfach die Musiker und die Dirigenten geändert. Geblieben ist die Freude am gemeinsamen Musizieren.

Wir freuen uns auf unsere gemeinsame musikalische Zukunft - Joseph Haydn sei Dank, er hat mehr als 100 Sinfonien hinterlassen.

Logo Concerto Langenfeld

2018 · Klassik trifft Jazz

70 Jahre Concerto Langenfeld · 20 Jahre Echo of Swing

Samstag, 18. Februar 2018, Schauplatz Langenfeld

Frühjahrskonzert

Sonntag, 18.02.18 · 11 Uhr ·
Schauplatz Langenfeld

Klassik trifft Jazz
Eine klassische Begegnung in der Welt der Musik

Concerto Langenfeld
und
Echoes of Swing

u. a. mit Musik von:

J. Haydn
S. Joplin und J. Hopkins

 

Klassik trifft Jazz 2018

Klassik trifft Jazz 18.02.18

Schauplatz Langenfeld

Plakat (A4)

Herbstkonzert 2017

Sinfoniekonzert Solistin: Meike Vogt

Sinfoniekonzert

Samstag, 18.11.2017 · 20 Uhr · Schauplatz Langenfeld

Programm:

Manuel de Falla: Tanz des Müllers aus "Der Dreispitz"
Carl Maria von Weber: Andante e rondo ungarese für Viola und Orchester
Ludwig von Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21

Viola: Meike Vogt
Leitung: Felix Koltun

Vorkonzert ab 19.30 Uhr
mit Kammermusikgruppen der Musikschule Langenfeld

 

 

Lesen Sie das Programmheft vom 18.11.2017 hier

Plakat Sinfoniekonzert 18.11.2017

Sinfoniekonzert 18.11.2017

 

 

Herbstkonzert 2016

Sinfoniekonzert Solistin: Elena Müller

Sinfoniekonzert

Samstag, 19.11.16 · 20 Uhr · Schauplatz Langenfeld

Ludwig von Beethoven: Romanze F-Dur für Violine und Orchester
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 / Unvollendete
Edvard Grieg: Peer Gynt-Suite Nr. 1
Jean Sibelius: Karelia-Suite

Dirigent: Lautaro Mura
Violine: Elena Müller

Vorkonzert mit Kammermusikgruppen der Musikschule Langenfeld

 

Lesen Sie das Programmheft vom 19.11.2016 hier

Plakat Sinfoniekonzert 18.11.2016

Sinfoniekonzert 19.11.2016

 

 

2008

NRW-Tag Wuppertal

NRW-Tag in Wuppertal · 31.08.2008
Musikalischer Beitrag von Concerto Langenfeld

2008 NRW-Tag

2006

Eintragung ins Vereinsregister

Das Orchester wird am 18.08.2006 als "Concerto Langenfeld e.V." ins Vereinsregister eingetragen.
2000

Einweihung Kulturzentrum

Das Orchester spielt zur Eröffnung des Kulturzentrums Langenfeld.
1998

50. Orchesterjubiläum

im Sängerheim Gladbach am 21.11.1998
1977

Eröffnung Rathaus Langenfeld

Das Orchester spielt während der Feierstunde zur Eröffnung des neuen Rathauses.
1966 | 1968 | 1970

Eröffnung des Gymnasiums

Am 4.12.1966 spielt das Orchester während des Festaktes zur Eröffnung des Gymnasiums, am 11.05.1968 zum Festakt Gundsteinlegung und Namensgebung des Konrad-Adenauer-Gymnasium sowie am 06.06.1970 zur Einweihung.
1959

Einweihung von Stadtsparkasse und Stadthalle

Am 24.01.1959 wird die Stadtsparkasse feierlich eingeweiht. Am 11.10.1959 findet ein Festakt zur Eröffnung der neuen Stadthalle statt. Beide Ereignisse werden musikalisch durch den Musikverein Langenfeld begleitet, Dirigent: Hans Schmidt-Rimbach
Herbst 1948

Erstes Sinfoniekonzert

Am 12.11.1948 war es soweit. Unter der Leitung von Christian Krings spielte der neu gegründete "Musikverein Langenfeld" sein 1. Konzert in der Wilhelmshalle.
1948

Gründung des Städtischen Musikvereins

Historisches Foto Orchester LangenfeldDie Wurzeln des Orchesters lassen sich bis ins Jahr 1895 zurückverfolgen, als die erste Orchestervereinigung gegründet wurde. Unterbrochen durch 2 Weltkriege entstand schließlich 1948 das Orchester des „Städtischen Musikvereins“ – gerade rechtzeitig um bei der im gleichen Jahr erfolgenden Stadtwerdung der Gemeinde Langenfeld am 3. Oktober 1948 in der Wilhelmshalle mitwirken zu können. Die Zusammensetzung war damals schon fast revolutionär, fand sich unter den Herren im Orchester doch tatsächlich bereits eine Frau, so manches Berufsorchester hat da doch deutlich länger zur Entwicklung gebraucht…

Informationen

  • Presse
  • Links
  • Suche
  • Repertoire

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Concerto Langenfeld

Frau Susanne Pütz

Bahnhofstraße 9 · 40764 Langenfeld

Tel. 02173  17940

E-Mail · Kontaktformular

template-joomspirit.com
Back to top
Einverstanden

Cookies: Nach EU-Recht möchten wir Sie darüber informieren, dass diese Website Session-Cookies verwendet, um Ihnen bestmögliche Funktionalität bei der Nutzung zu bieten. » Informationen zum Datenschutz