Felix Krupa-Koltun - Dirigent
geb. 1991 bei Aachen, ist Pianist. Nach einem abgeschlossenen Klavier-Studium (Master) bei Prof. Nina Tichman an der Musikhochschule Köln studiert er seit 2016 Orchesterleistung an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf bei Prof. Rüdiger Bohn.
Er gibt seinem Team den Takt vor" - Bericht Rhein. Post 11.11.2017
Foto: Concerto LangenfeldFelix Krupa-Koltun erhielt im Alter von 5 Jahren den ersten Klavierunterricht von seiner Mutter sowie eine musikalische Grundausbildung an der Musikschule Aachen, bevor er Schüler von Frau Prof. Roswitha Gediga wurde. Erste Erfolge erzielte er mit 8 Jahren bei 'Jugend musiziert' und dem internationalen Henri-Hermans-Concours (Niederlande).
Er ist mehrfacher Preisträger von "Jugend musiziert" auf Regional- und Landesebene sowie Gewinner und Publikumspreisträger des Frankfurter Klavierwettbewerbs, des 6. Westfälischen Van-Bremen-Klavierwettbewerbs und 2009 des 2. Accordate-Klavierwettbewerbs (Schirmherr Lars Vogt).
Nach seinem Abitur studierte Felix Krupa-Koltun Klavier im Fach Instrumentalpädagogik bei Frau Prof. Tichman an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, das er mit "Sehr gut" abschloss. Meisterkurse im In- und Ausland führten Felix Krupa-Koltun zu bekannten PianistInnen wie Ilja Scheps, Carmen Piazzini, Gesa Lücker, Jerome Rose, Andrea Lucchesini, Alon Goldstein, Michael Oelbaum, Eduard Zilberkant und Magdalena Stern-Baczewska an die Landesmusikakademie Heek (NRW), die Europäische Akademie für Musik und darstellende Kunst Montepulciano oder zum IKIP-Festival in New York. Darüber hinaus erhält er regelmäßig künstlerische Impulse durch den Pianisten Herbert Schuch.
Felix Krupa-Koltun war Stipendiat des IKIF-Festivals und des DAAD. Nach Abschluss seines Klavierstudiums erhielt er einen Lehrauftrag für Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Im Rahmen seines Dirigier-Studiums konnte er bereits mit diversen Orchestern, wie der Rumänischen Staatsphilharmonie "Dinu Lipatti" Satu Mare (Rumänien), der Neuen Philharmonie Westfalen, dem "Ensemble Musikfabrik" und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz arbeiten und konzertieren. Seit Juni 2017 leitet Felix Krupa-Koltun das Sinfonieorchester der Musikschule Mülheim an der Ruhr und das "Concerto Langenfeld".